SGB VIII Reform - 2017
- 
Entwicklungen aus Sicht der freien Träger Klaus Theißen (AWO) (Input bei der Tagung des Deutschen Vereins e. V. am 20.11.2017)
 - 
Vernunft und Verantwortung - Anforderungen an eine Reform der Kinder- und Jugendhilfe in der neuen Legislaturperiode Wolfgang Hammer (November 2017)
 - 
Bundesratsentscheidung theoretisch noch im September möglich (Juli 2017)
 - 
Baden-Württemberg fordert Verschiebung in neue Legislaturperiode (10.07.2017)
 - 
AFET SonderNewsletter nach Bundesratsentscheidung (10.07.2017)
 - 
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge – Zur Vertagung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes Pfad e. V. (07.07.2017)
 - 
DIJuF Synopse (28.06.2017)
 - 
CDU/CSU Bundestagsfraktion Pressemitteilung (23.06.2017)
 - 
Gutachten der Sachverständigen zur Anhörung Familienausschuss des Dt. Bundestages (19.06.2017)
 - 
Stellungnahme Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. (15.06.2017)
 - 
Stellungnahme zum Regierungsentwurf - KJSG Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. (13.06.2017)
 - 
Stellungnahme zum Regierungsentwurf vom 12.04.2017 Careleaver Kompetenznetz (06.06.2017)
 - 
Bundesrat Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG) (02.06.2017)
 - 
careleaver / IGfH / careleaver-Kompetenznetz / Universität Hildesheim: Stellungnahme zum Regierungsentwurf (29.05.2017)
 - 
Stellungnahme zu § 27, 2 und § 50 SGB VIII im Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG) Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (29.05.2017)
 - 
Bundesrat: Bundesratdrucksache zum KJSG (23.05.2017)
 - 
Deutscher Bundestag: Sachverständigenliste zur Anhörung im Familienausschuss (19.06.2017)
 - 
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Presseerklärung BMFSF - 1. Lesung im Bundestag (19.05.2017)
 - 
UNICEF: Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (18.05.2017)
 - 
AWO Bundesverband e.V.: Stellungnahme (17.05.2017)
 - 
Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung: Diskussionspapier zu einer inklusiven Lösung innerhalb der Reform des SGB VIII (15.05.2017)
 - 
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft: Beschluss (10.05.2017)
 - 
Deutscher Bundesjugendring: Stellungnahme zum Gesetzentwurf (03.05.2017)
 - 
Der Paritätische Gesamtverband: Stellungnahme (02.05.2017)
 - 
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie - DGSF: Stellungnahme (24.03.2017)
 - 
Kostenfolgen des geplanten Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen Dr. Wolfgang Hammer (27.04.2017)
 - 
Stellungnahme zur Umsetzung des Koalitionsbeschlusses im Gesetzentwurf KJSG - BumF e.V. (18.04.2017)
 - 
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.di): Stellungnahme der Ver.di zum Entwurf KSJG (12.04.2017)
 - 
SOS-Kinderdorf - Kritik an geplanter Gesetzesänderung (12.04.2017)
 - 
Die SGB VIII-Reform. Ende oder Wende einer Erfolgsgeschichte? Zur Notwendigkeit einer Repolitisierung der Kinder- und Jugendhilfe Dr. Wolfgang Hammer (April 2017)
 - 
Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ (27.03.2017)
 - 
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa): Stellungnahme (23.03.2017)
 - 
Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.: Positionspapier und Stellungnahme (23.03.2017)
 - 
Stellungnahme zum Referentenentwurf KJSG - PFAD e.V. (22.03.2017)
 - 
Deutscher Verein: Stellungnahme zum Referentenentwurf (DV 14/16) (23.03.2017)
 - 
Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kinder und Jugendlichen (23.03.2017)
 - 
AWO Wie geht es weiter mit der SGB VIII-Reform (23.03.2017)
 - 
Bundesjugendkuratorium: Rückmeldung zum Referentenentwurf SGB VIII v. 17.03.2017 (27.03.2017)
 - 
Anmerkungen der Erziehungshilfefachverbände zum Referentenentwurf (17.03.2017)
 - 
Deutscher Caritasverband e. V.: Stellungnahme des Dt. Caritasverbandes (23.3.2017)
 - 
DIJuF: Synopse zum Referentenentwurf vom 17.3.2017 erstellt vom DIJuF
 - 
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e. V. (DBSH): Stellungnahme zum Gesetzentwurf SGB VIII (KJHG) (März 2017)
 - 
Ein gesellschaftsanalytisch-fachlicher Blick zum vorläufigen Referentenentwurf des SGB VIII vom 03.02.2017 Bettina Hünersdorf, Roy Müller, Karl August Chassé (17.03.2017)
 - 
Soziale Gerechtigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe - Gedanken aus der Praxis Marc Platte (13.03.2017)
 - 
bag kjpp - bkjpp - dgkjp: Stellungnahme zum Entwurf zur SGB VIII Reform (03.03.2017)
 - 
Kommentar zum Gesetzesentwurf einer SGB VIII-Reform Dr. Wolfgang Hammer (06.03.2017)
 - 
Marie-Luise Conen Aufruf (01.03.2017)
 - 
Kommentar zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kinder und Jugendlichen Prof. Dr. Mechthild Seithe (19.02.2017)
 - 
Erster Kurzkommentar zum Entwurf vom 03.02.2017 Dr. Wolfgang Hammer (04.02.2017)
 - 
Erwartungen der Diakonie an ein reformiertes SGB VIII (Jan. 2017)
 - 
Folienpräsentationen der Tagung "Vom Kind aus denken! - Die Reform des SGB VIII. Bund trifft kommunale Praxis" (Tagung Nov. 2016/ veröffentlicht Jan 2017)
 - 
Vom Kind aus gedacht? - Zur Debatte um eine Reform des SGB VIII Anmerkungen eines Tagungsbeobachters - Prof. Dr. Chr. Schrapper (veröffentlicht Jan. 2017
 
Weitere Beiträge zur SGB VIII-Reform 2020, SGB VIII-Reform 2019, SGB VIII-Reform 2018