Digitale AFET-Veranstaltung: "Künstliche Intelligenz in der Kinder- und Jugendhilfe – Grundlagen und Praxis", 26. & 27.01.2026 (Die Teilnahme ist sowohl an beiden als auch an einzelnen Veranstaltungstagen möglich)

Der AFET-Bundesverband für Erziehungshilfe lädt herzlich ein, der sich mit den aktuellen Entwicklungen und Perspektiven im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Kinder- und Jugendhilfe auseinandersetzt.
Mit dieser Veranstaltung möchten wir Fachkräfte, Organisationen sowie Vertreter*\innen öffentlicher und freier Träger dazu einladen, sich gemeinsam mit uns diesem zukunftsweisenden Thema zu nähern.
Die Tagung richtet sich sowohl an Interessierte ohne Vorkenntnisse als auch an Fachkräfte und Einrichtungen, die sich bereits mit KI-Anwendungen beschäftigen. Ziel ist es, einen niedrigschwelligen Zugang zu schaffen und zugleich praxisnahe Impulse zu vermitteln.
Die Beiträge werden allgemeinverständlich sein und Raum bieten für Austausch und Reflexion.

Veranstaltungsstruktur:

Tag 1 – Montag, 26. Januar (nachmittags/online)
Einführung in die Grundlagen und gesellschaftlichen sowie fachlichen Implikationen von KI in der Kinder- und Jugendhilfe.
Referierende:
Dipl. Pädagoge Reinhold Gravelmann, AFET-Referent
Prof. Dr. Robert Lehmann, Technische Hochschule Nürnberg
Prof. Dr. Emily Engelhardt, Hochschule München
Prof. Dr. Marc Weinhardt, Uni Mainz

Tag 2 – Dienstag, 27. Januar (vormittags/online)
Praxisorientierte Einblicke in konkrete Anwendungsfelder und Projekte.
Referierende: u.a.
Prof. Dr. Michael Macsenaere, Institut für Kinder- und Jugendhilfe Essen
Dipl. Pädagoge Reinhold Gravelmann, AFET-Referent
Sonderpädagogin Julia Hahndorf, AFET-Referentin
Weitere Referierende sind angefragt.

Teilnahmegebühr:
• Teilnahme an der Gesamttagung: 130 €; Mitglieder 100 €
• Teilnahme an einem Einzeltag: 78 €; Mitglieder: 64 €

Die Teilnahme ist sowohl an beiden Tagen als auch an einzelnen Veranstaltungstagen möglich.

Es ist aus abrechnungstechnischen Gründen nicht möglich, die Anmeldung für einen einzelnen Tag in ein Kombi-Ticket für beide Tage umzuwandeln. Es wären dann jeweils die Beiträge für die Einzeltage fällig.

Die Anmeldung wird in Kürze freigeschaltet.